Das Verfahren IB gegen XenForo

hehe

@PatrickGER: Ich hatte die Lizenz seit Stunde 1. Hat mir viel Spass gemacht mit Xenforo zu arbeiten.
Dann kam das Gerichtsverfahren, viel Schweigen, jede Menge (wie heisst das?) Unsicherheit?!, tja und da kam dann diese Minute in der mir das alles auf den S**** ging. Da hab ich kurzum meine Lizenz verkauft...., zu IPB gewechselt und dann zu WBB.

Die Software ist OK, wäre aber sicher um einiges besser, wenn Woltlab die Nase ein wenig mehr gen Erde senken würde.

Aber Woltlab sprach:" Es wird nach Qualität entwickelt, nicht nach Zeitraum." Amen!
 
Da wird sich bei Woltlab auch nichts so schnell ändern.

Und deswegen bereite ich einen Umzug von vB 4 zu XF vor. Ein Test verlief schon vielversprechend.
 
Von der 4er Woltlab kenne ich nur ein paar Bilder und Videos. Da kann viel heiße Luft dahinter sein. Ansonsten hat so ziemlich jede Forensoftware ihre Zucker- und Schattenseiten. Das geht mir leider auch so bei XF. Nur bei vb5 überwiegend zur Zeit die Schattenseiten bei weitem.Ein paar nette Ideen und auch einige sogar gut umgesetzt, aber dann so vieles so katastrophal.

IPB ist bis jetzt die beste Wahl, wenn man mehr als nur ein Forum und dann alles gerne aus eine Haus und Guss haben will. Bin gespannt, wie XF da in Zukunft dagegen halten will, mit einem gutem CMS und einer Galerie. Ich finde es nämlich durchaus wichtig, wenn solche Dinge aus einem Haus kommen, damit auch harmonisch ineinander greifen und dies dann auch für zukünftige Versionen gesichert ist.
 
Und wieder einmal kann man sehen, dass die Vorstellungen der Forengemeinde recht weit auseinander gehen. Ist der eine ein Fan von GPL/LGPL, möchte der andere gerne alles vom Entwickler selbst und somit auf Hacks im klassischen Sinn verzichten. Persönlich bin ich seit dem WBB2 ein Freunde des Weges, der auch beim vB und bei XenForo gegangen wird. Personen oder Personengruppen erarbeiten einen Hack (oder ein AddOn) und entscheiden selbst wie es verteilt werden kann oder ob es eine kostenlose oder eine kostenpflichtige Angelegenheit wird. Der Hersteller des Basissystems "Forum" sollte sich in erster Linie um genau dieses Basisprodukt kümmern und erst wenn dieses einen gewissen Reifegrad vorweisen kann. sollte er sich um eigene Erweiterungen kümmern, die mehr als nur das Basisgeschäft umfassen. (Somit sehe ich die größere Suche und den Ressourcenmanager noch als OK an). Solche Erweiterungen wie CMS oder Galerie sind einfach zu umfangreich, um sie "mal eben nebenbei" zu entwickeln. Jede Ressource, die in diese Entwicklung gesteckt wird, fehlt dem Basisprodukt. Vor allem gibt es unzählige Anforderungen der Kunden an ein System und nicht für jeden sind ein CMS oder eine Galerie das Maß aller Dinge (Das ist an dieser Stelle nur ein Beispiel, da es gerade genannt wurde und sollte bitte nicht persönlich gesehen werden ;))

GPL/LGPL hingegen ist für mich das System von "Viele Köche verderben den Brei". Auch dort ist bei weitem nicht alles Gold was glänzt und ich finde das bei dieser Art der Entwicklung viel zu viele Ansätze gefahren werden, wenn nicht jemand federführend als Kopf die Ausrichtung vorgibt.
 
Bin gespannt, wie XF da in Zukunft dagegen halten will, mit einem gutem CMS und einer Galerie.
Galerie ok aber ein gutes CMS baut man nicht mal schnell in 3 Monaten zusammen. Schuster bleib bei Deinen Leisten sage ich da nur. Was mir völlig reichen würde, wäre eine gute Schnittstelle zu Wordpress, die von Haus aus supportet wird. Es muss ja nicht jeder das Rad neu erfinden. Wordpress ist mächtig und total verbreitet, das könnte man doch nutzen und sich trotzdem weiterhin auf die Forensoftware konzentrieren. Man hätte neben der guten Forensoftware auch das beste CMS und somit eine unschlagbare Kombination im Gegensatz zur Konkurrenz.

Userintegration, Verknüpfung der DB´s, paar Widgets, und das ganze mit offiziellem Support, das wäre in meinen Augen das Non Plus Ultra und ein echtes Kauf.- und Wechselargument.
 
Sooo schlecht ist das Wordpress Addon ja eh nicht. Wollte es ja für ein Kundenprojekt verwenden.

Das größte Problem für den Designer und mich waren die 2 verschiedenen Styles, wodurch wir uns dann doch dagegen entschieden haben, da er nicht in der Lage war, WordPress an den XF Style anzupasen.
 
Ja das meine ich. Vielleicht könnte man da von Haus was anbieten was das ganze eben einfacher macht. Die Einbindung erleichtert, damit ein einheitliches Design ermöglicht. (Geht natürlich nur für den WP Standard Style, für alles andere müssten die User selbst sorgen)

Mehr bräuchte es eigentlich gar nicht, man müsste also nicht ein eigenes CMS entwickeln und pflegen, sondern nur eine Einbindung mit paar Templates etc. und das von Haus aus unterstützen. Dann wäre der Punkt CMS abgeschlossen und man hat wohl sicher gestellt dass man in diesem Punkt in den nächsten 20 Jahren vermutlich nicht übertrumpft wird, und kann sich wie gesagt weiter auf die Forensoftware konzentrieren.
 
Na ja, warum es XenForo auf dem deutschen Markt durch, gefühlt, einem Jahr Stillstand, schwerer haben sollte als ohnehin schon, erschließt sich mir nicht ganz. Jetzt bitte nicht falsch verstehen, aber XenForo hat es vom Anfang an nicht leicht auf dem deutschen Markt. Der Anfang beginnt bei der Tatsache, dass die Seite von XenForo nur auf Englisch vorhanden ist, geht über die Tatsache, dass es kein offizielles deutsches Sprachpaket gibt und endet bei dem Punkt, dass das XenForo merklich mehr kostet als ein WBB. Alles Punkte, die es dem XenForo schwer machen im deutschen Markt.

WoltLab hat in Deutschland zwei Vorteile: Sie sind günstiger als die Konkurrenz und sie arbeiten in der Muttersprache.

WoltLab hat es aber im internationalen Umfeld wesentlich schwerer als XenForo. Das liegt gerade auch an dem etwas holprigen Englisch aller Beteiligten bei WoltLab.

Und damit kommen wir zu einem letzen aber wichtigen Punkt: Keine der Firmen, die ein Forum als Hauptprodukt anbieten, ist wirklich bekannt, die einzige Ausnahme ist InternetBrands. XenForo, WoltLab und InovisionPower sind im Umfeld der Internetforen bekannt, danach wird es aber sehr schwer jemanden zu finden, der sofort etwas weiß mit ihnen anzufangen, auch in Entwicklerkreisen. Der Markt für Forensoftware ist kleiner als viele denken und alle 3 Firmen werden mit der Zeit ihr Geschäftsfeld erweitern müssen, damit sie überleben können.
 
Mein Gefühl sagt mir dass bei iB der Ofen bald aus ist. Ich glaube die haben um dioe 20 Entwickler was ein großer Kostenaufwand ist, aber die Software ist unterirdisch schlecht. Alleine schon die Ladezeit, ne sorry das geht einfach gar nicht. Die Umsatzzahlen aus Lizenzen sollten seit Jahren rückläufig sein und obwohl vB5.0 draußen ist habe ich noch kein einziges produktives Liveforum gesehen. Früher wurden Beta-Version live eingesetzt, heute wird nicht mal mehr die "Gold-Version" eingesetzt, was eigentlich ein Armutszeugnis.

Mit dem erscheinen von XF gabs ja die erste große Wechselorgie und jetzt nach dem "Lawsuit" folgt die zweite und die wird wohl noch größer sein. XF hat den Vorteil keine 20 Entwickler zahlen zu müssen, Kier weiß halt wovon er spricht und muss sich nicht wie die Verantwortlichen von IB drauf verlassen, dass irgendein Mitarbeiter schon was ordentliches programmieren wird. XF muss mit der Kohle auch keine teuren und unproduktiven Manager durchschleppen. Ich könnte mir schon vorstellen dass IB bald die Luft verliert. Meine persönliche Einschätzung: Mit dem Verkauf der vB5 Lizenzen bekommen die noch nicht mal ihre Anwälte für den Prozess bezahlt.

Das mit XF sehe ich auch nicht als großen Nachteil. Es gibt hier ein gutes Sprachpaket und die meisten Fragen werden hier auch schnell beantwortet. Ich denke 90% der deutschen Admins kommen damit gut klar.

Ich bin aktuell noch bei vB bereite aber den Wechsel vor und sehe nach der Verhandlung alle Trümpfe bei XF. IPB ist auch solide und mittlerweile ebenfalls dem vBulletin überlegen, außerdem geht die Entwicklung weiter, das Projekt wird besser anstatt dass man aufgrund der schlechten Lizenzstruktur alle 2-3 Jahre wieder eine neue Version auf den Markt schieben muss.

IPB und WBB und allen anderen fehlt im Gegensatz zu XF aber die "Leichtigkeit" und Schnelligkeit. Und genau dass macht XF für mich aktuell zu der führenden Forensoftware. Es läuft stabil, benötigt wenig Ressourcen und ist dabei sauschnell im Gegensatz zur Konkurrenz. Als User macht es einfach Spaß, das Board zu nutzen, man muss keine 7 Sekunden warten nachdem man den Beitrag abgeschickt hat etc. pp.
 
Das Problem ist, dass die Leute das nicht wissen. Man assoziert vBulletin nach wie vor mit TOP Forensoftware.
Schauen wir uns nur 2 Bsp aus den letzen Jahren an:

http://forum.cardcoaches.com/ Kunde bzw das damalige "Planungsteam" hat auf vB4 bestanden, was ein Grund für mich war, das Projekt nicht anzunehmen.:D Später kam ich dazu da das Thema ganz interessant war und die komplett verloren waren....
Dann zeige ich denen XF .... Waren begeistert, ABER => Gerade soviel in vB und den Rest investiert, XF zu jung, Zukunft ungewiss, das war gerade die Zeit wo xf1.2 präsentiert und dann verschoben wurde... also ja, extrem blöder Zeitpunkt da wir MobStyle brauchten , selbst nachdem ich die komplette Seite in ~ 2 Wochen mit dem XF Framework nachprogrammiert habe, war es "naja" ungewiss..... Nun sitzen sie auf einer Java Applikation und weinen sich einen runter.


http://dontknow.me/at/?http://forum.mobilegeeks.de/forum.php die Meinung vom "Chef" kann man hier http://dontknow.me/at/?http://www.m...-foren-moderatoren-gesucht/#comment-738653524 nachlesen

Wie man sieht, musste man auch hier nach wie vor auf vB4 setzen;)
XenForo => Zukunft ungewiss, man verzichtet lieber auf ein Top Produkt mit solidem Code und setzt auf das Ausläufermodel...

Dadurch werden die IMO nach wie vor nicht sooo schnell untergehen, schlimmer noch, sie fühlen sich IMO bestätigt, dass ihr Weg der richtige ist. (Buggy raushauen, irgendwann wird es den Leuten schon passen)
Falls nicht auch egal, vB5 Lizenz müssen sie so oder so kaufen,um das vB4 zu bekommen.
 
Ok aber die Leute die wirklich Ahnung haben, sehen doch wo der Weg hingeht. Und die Publicity wird immer schlimmer, und gerade die Admins wie Shawn von Digitalpoint etc. sind doch Meinungsmacher. Klar profitieren die noch von ihrem alten Ruf, aber der bröckelt immer mehr. Immer mehr große Boards wechseln, die die noch nicht gewechselt sind machen sich jetzt Gedanken, weil vb4 ja jetzt schon mehr oder weniger tot ist, obwohl es eigentlich nie wirklich gelebt hat.

Wenn ich vbulletin.com/forum/ aufrufe sehe ich schon genug. Dass ist doch ein Offenbarungseid, dass sollte auch jeder Entscheider sehen, falls nicht hat er halt keinen Plan und soll auf ein totes Pferd setzen, diese Leute kann ich dann aber auch nicht bedauern.

Ich glaube ja an das Gute im Menschen und hatte immer gehofft, IB würde irgendwann die Fehler ausbügeln, sie würden irgendwann endlich mal drauf hören was die Kunden wollen. Aber die sind halt so Banane die machen die gleichen Fehler immer wieder, und geben sich Mühe die Fehler des Vortags zu übertrumpfen. Was Kunden wollen ist denen völlig latte, aber dann wundern sie sich wieso die User Ihren Offenbarungseid von Forensoftware (vb5) nicht kaufen wie warme Semmeln.

vb4 war schon eine Frechheit, vB5 ist eine reine Farce ...
 
Jetzt bitte nicht falsch verstehen, aber XenForo hat es vom Anfang an nicht leicht auf dem deutschen Markt. Der Anfang beginnt bei der Tatsache, dass die Seite von XenForo nur auf Englisch vorhanden ist, geht über die Tatsache, dass es kein offizielles deutsches Sprachpaket gibt und endet bei dem Punkt, dass das XenForo merklich mehr kostet als ein WBB. Alles Punkte, die es dem XenForo schwer machen im deutschen Markt.
Sorry wenn ich dies nun doch falsch versteh, aber zumindest deine Meinung im Bereich des Sprachpakets versteh ich nicht die Bohne. Warum musst du unbedingt etwas offizielles haben, wenn es etwas "Fanbased" gibt und was unterscheidet diese Versionen? Ist eine "offizielle" Version anders als eine "nicht offizielle"? Sowohl captainslater als auch meiner einer hatten / haben bei den "offiziellen" Sprachpaketen des vBulletin mitgearbeitet (kannst du im ACP des vBulletin sehen, denn da steht es) und ich verstehe nun nicht, was sich seitdem verändert haben sollte und die hier angebotenen Sprachpakete für XenForo disqualifiziert.

In meinen Augen wäre Marcel froh eine derartige internationale Unterstützung zu besitzen, wie es XenForo vorweisen kann, selbst wenn alles nur auf freiwilliger Basis basiert. Nenne es meinetwegen Fanboy-Kultur, aber eben jene hat das WBB beim Wechsel von der Version 2 zur Version 3 verloren, was mich seinerzeit zu vBulletin getrieben hatte.
 
Nur um was klar zustellen oder besser zu verdeutlichen. Ich bezog mich in meinem Beitrag primär auf Luxus, der behauptete, dass es XenForo jetzt noch schwerer haben wird. ;) XenForo hatte auf dem deutschen Markt aber schon immer einen schweren Stand.

Im übrigen ist der Stand für alle kommerziellen Anbieter schwerer geworden, da der Markt für Foren nicht unbedingt so groß ist, wie es manche gerne hätten.

Sorry wenn ich dies nun doch falsch versteh, aber zumindest deine Meinung im Bereich des Sprachpakets versteh ich nicht die Bohne. Warum musst du unbedingt etwas offizielles haben, wenn es etwas "Fanbased" gibt und was unterscheidet diese Versionen? Ist eine "offizielle" Version anders als eine "nicht offizielle"? Sowohl captainslater als auch meiner einer hatten / haben bei den "offiziellen" Sprachpaketen des vBulletin mitgearbeitet (kannst du im ACP des vBulletin sehen, denn da steht es) und ich verstehe nun nicht, was sich seitdem verändert haben sollte und die hier angebotenen Sprachpakete für XenForo disqualifiziert.
Ich möchte nur darauf hinweisen, dass ich nicht deine Arbeit klein reden möchte oder dass sich dein Sprachpaket disqualifiziert: Ich habe nie behauptet, dass sich das inoffizielle Sprachpaket disqualifiziert oder schlechter ist, als es vielleicht ein offizielles wäre. Ich sage nur, dass es das XenForo auf dem deutschen Markt aus verschiedenen Gründen nie leicht gehabt hat und der Stillstand seit letztem Jahr auch daran kaum was geändert haben dürfte! Dazu zählte ich 3 Punkte auf. Preis, kein offizieller deutscher Vertrieb (Internetseite) und keine offizielle Unterstützung der deutschen Sprache. Diese Punkte sind für mich, sowie viele andere hier, irrelevant. Du leistest gute Arbeit.

Es ist jedoch in Deutschland nun mal recht normal, dass viele Benutzer gerne alles aus offizieller Hand und mit sowenig Arbeit wie möglich haben wollen. Du kannst ein noch so gutes Sprachpaket anbieten, sobald XenForo ein eigenes deutsches Sprachpaket anbieten würde, würde der normale Benutzer dieses einsetzten und nicht deines. Und dieser Wunsch nach etwas offiziellem hat psychologische Hintergründe und zum Teil auch wirtschaftliche. Unter anderem sei hier mal der Support erwähnt. Du leistest freiwillige Arbeit, was passiert aber, wenn du keine Lust mehr hast? Was passiert dann mit neueren Versionen? Das sind nur 2 Frage, die ich hier jetzt mal fiktiv in den Raum stelle, aber genau diese Fragen stellen sich viele normale Benutzer. Und gerade unter diesen normalen Benutzern sind auch viele Leute, die älter sind als 35 oder 45, die gerne ein Forum betreiben wollen und eben kein oder nur unzureichend Englisch können. Und genau diese Zielgruppe spricht WoltLab in Deutschland an: Es gibt Support auf Deutsch, eine große deutsche Community, es gibt die Sprachpakete auf Deutsch direkt eingebaut und einen deutschen Vertrieb. Alles was XenForo nicht oder nur durch freiwillige Helfer hat. Dazu kommt dann noch der Preis.

Ich hoffe jetzt, dass du es eher verstehst. Es wäre schade wenn nicht. Ich möchte aber weder deine Arbeit schmälern noch sie schlecht reden. Es geht alleine darum, dass es XenForo auf dem deutschen Markt nie leicht hatte und nie leicht haben wird.
 
Nur um was klar zustellen oder besser zu verdeutlichen. Ich bezog mich in meinem Beitrag primär auf Luxus, der behauptete, dass es XenForo jetzt noch schwerer haben wird. ;) XenForo hatte auf dem deutschen Markt aber schon immer einen schweren Stand.
Dennoch haben wir hier schon von Anfang an versucht etwas an diesem Stand zu verändern und wenn es nun in England weitergeht, dann hoffe ich auch hier wieder mit mehr Aktivität, nicht nur von mir :)
 
...hier wieder mit mehr Aktivität, nicht nur von mir :)
Darum meine Bitte bei xF es nochmals zu versuchen damit wir wissen wer legal eine Licence hat und wer nicht.
Eine einfache Anbindung/Abfrage welche true/false liefert, würde ja schon reichen.
 
Ich besitze aktuell gar keine Lizenz. ;) Ich nutze aber auch keine illegale Version, keine Sorge!
 
Darum meine Bitte bei xF es nochmals zu versuchen damit wir wissen wer legal eine Licence hat und wer nicht.
Eine einfache Anbindung/Abfrage welche true/false liefert, würde ja schon reichen.
Das hatte ich vor 2 Jahren schon mehrfach versucht, aber zumindest damals war der Tenor, dass die Ressourcen wenn möglich über den Ressourcen-Manager (der dann allerdings erst später kam) angeboten werden sollten, ohne dann im Forum landessprachlichen Support anbieten zu können, da dieser nicht kontrollierbar ist.

Ich kann ganz ehrlich sagen das ich noch nicht weiß was ich machen werde. Eventuell starte ich zur Version 1.2 noch einen Versuch mit den dreien zu reden, eventuell bieten wir hier keine Pakete mehr an, sondern verlinken auf den Ressourcen-Manager zum Download (damit die Lizenzen geprüft werden können) um dann hier weiter den deutschsprachigen Support zu betreiben oder es bleibt wie es ist, dass ich zumindest meine Pakete auf beiden Seiten anbiete und ich keine Lizenzprüfung vornehme, da ich es nicht kann.

Zumindest werde ich mir heute mal wieder ein leeres Forum zur AddOn Übersetzung installieren ;)

Ich besitze aktuell gar keine Lizenz. ;) Ich nutze aber auch keine illegale Version, keine Sorge!
Ich glaube nicht das irgendetwas gegen dich ging, Kasimir. :D
 
Hab mir nun nicht alles durchgelesen, aber meiner Meinung nach, sollte KAM sich etwas ins Zeugs legen und die Version 1.2 und folgende, Neuerungen/Veränderungen bringen, die alle glücklich machen, könnte xf durchaus zu den "führenden" Softwares gehören.

Das es, bisher, noch kein offizielles deutsches Forum gibt, sehe ich nicht als so schlimm an. Auch wenn mein Englisch nicht so gut ist, habe ich mich oft auf xf.com aufgehalten, alleine weil man "fast" immer Hilfe bekommt. Wenn sich xendach als offizielles, deutsches Forum mausern würde.... umso besser.

Vielleicht einfach mal ne Anfrage stellen....... Und wenn man nur die DLs verlinkt und hier mit Anbietet und/oder mit Supportet....
 
Zurück
Oben